Al-Mg-Feuerfestgussteile werden aus Schmelzmagnesia, Sintermagnesia, Schmelz- oder Sintermagnesia-Aluminiumoxid-Spinell, Schmelzkorund, Aluminiumoxidpulver, Hochtonerdepulver usw. hergestellt. Je nach Qualität der verwendeten Rohstoffe können sie unterteilt werden in: gewöhnliche Tonerde-Magnesia-Gussstücke, gewöhnliche Hochtonerde-Spinell-Gussstücke, Tonerde-Magnesia-Oxid-Gussstücke, Tonerde-Spinell-Gussstücke, Korund-Spinell-Gussstücke.
Gewöhnliche Al-Mg-Gussprodukte werden für die Gesamtzustellung von Stranggusspfannen verwendet.
Gewöhnliche Gusserzeugnisse mit hohem Tonerde-Spinell-Gehalt bestehen aus Bauxit mit hoher Tonerde und Pulver, Bauxit und gesintertem Spinell mit Pulver. Es eignet sich für kleine und mittelgroße Stranggusspfannenauskleidungen, Dauerauskleidungen von Zwischenpfannen und Auskleidungen von Austragsrutschen von Elektroöfen usw.
Die Gesamtheit der Tonerde-Magnesia-Gussprodukte besteht aus geschmolzenem weißen Korund, aus plattenförmigem Aluminiumoxid oder aus geschmolzenem Korund mit hoher Tonerde. Es wird im Allgemeinen für die Gesamtauskleidung unterhalb der Schlackenlinie von großen Pfannen verwendet, und der Nutzungszyklus ist mehr als 1 Mal höher als der von gewöhnlichen Aluminiumoxid-Magnesiumoxid-Gießlingen, und es kann auch als Auskleidung von anderen Hochtemperaturöfen, Behältern und Fließkanälen verwendet werden.
Aluminiumoxid-Spinell-Gussprodukte und Korund-Spinell-Gussprodukte werden hauptsächlich für die Auskleidung von großen Pfannenkörpern und auch für die Auskleidung von Hochleistungs-Lichtbogenöfen verwendet.
Leistungsindex von feuerfesten Al-Mg-Gusserzeugnissen
Artikel | AMC-70 | AMC-80 | AMC-85 | AMC-95 | |
ω(Al2O3+MgO)/% ≥ | 70 | 80 | 85 | 95 | |
Schüttdichte(110℃×24h nach Trocknung)/(g/cm³) ≥ | 2.6 | 2.8 | 2.85 | 2.95 | |
Druckfestigkeit bei Normaltemperatur, MPa | 110℃×24h nach Trocknung ≥ | 20 | |||
1000℃×3h nach der Zündung ≥ | 30 | ||||
Prüftemperatur×3h nach dem Brennen ≥ | 50(1500℃) | 50(1550℃) | 60(1550℃) | 60(1600℃) | |
Heizung permanenter Leitungswechsel, % | Prüftemperatur×3h | -0.5~+1.5 (1500℃) | -0.5~+1.8 (1550℃) | -0.2~+1.8 (1550℃) | 0~+1.0 (1600℃) |