Artikel Navigation
- Grundlegende Definitionen
- Zusammensetzung und Herstellung
- Technischer Leistungsvergleich
- Anwendungsszenarien
- Installationsmethoden
- Leitlinien für die Auswahl
1. Grundlegende Definitionen
Feuerfester Gussbeton
- Definition: Vorgemischte, ungeformte feuerfeste Materialien, die Zuschläge, Bindemittel und Zusatzstoffe enthalten und bei deren Einbau Wasser zugegeben werden muss.
- Schlüsselrolle: Erstellen Sie monolithische Auskleidungen für komplexe Geometrien und stark beanspruchte Bereiche.
Feuerfester Zement
- Definition: Feinpulvriges hydraulisches Bindemittel (in der Regel auf Kalziumaluminatbasis), das zum Verbinden von feuerfesten Steinen oder zur Reparatur von Rissen verwendet wird.
- Schlüsselrolle: Für die Haftung zwischen geformten feuerfesten Materialien oder zum Ausbessern lokaler Schäden.
2. Zusammensetzung und Herstellung
Komponente | Feuerfester Gussbeton | Feuerfester Zement |
---|---|---|
Aggregate | 60-70% (kalzinierter Bauxit, Korund, usw.) | Keine (reines Bindemittel) |
Bindemittel | 8-15% (Kalziumaluminat, Phosphate) | 100% (Kalziumaluminat/Silikat) |
Zusatzstoffe | Dispergiermittel, Antischrumpfmittel, Stahlfasern | Keine oder minimale (eingestellte Modifikatoren) |
Partikelgröße | Mehrstufig (0-10 mm Zuschlagstoffe + Feinanteile) | Ultrafeines Pulver (<200 mesh) |
3. Technischer Leistungsvergleich
Parameter | Feuerfester Gussbeton | Feuerfester Zement | Test Standard |
---|---|---|---|
Maximale Betriebstemperatur | 1,600-1,800°C | 1,400-1,600°C | ASTM C113 |
Kaltstauchfestigkeit | 30-100 MPa | 20-50 MPa | ASTM C133 |
Wärmeleitfähigkeit | 0,8-2,5 W/m-K | 1,2-3,0 W/m-K | ASTM C201 |
Zeit einstellen | 2-8 Stunden (hydraulische Verklebung) | 0,5-4 Stunden | ASTM C191 |
Abnutzungswiderstand | Hoch (aggregatverstärkt) | Niedrig (reine Bindemittelmatrix) | ASTM C704 |
4. Anwendungsszenarien
4.1 Feuerfester Guss
- Drehrohrofen-Hauben: Nahtlose Auskleidungen, die gegen Temperaturschocks resistent sind.
- Ofenböden: Hochbelastete Bereiche in Stahlpfannen.
- Kessel-Wände: Komplexe Formen durch Schalungsguss.
4.2 Feuerfester Zement
- Backsteinfugen: Mörtel für Wände aus Tonerde/Magnesia-Ziegeln.
- Rissreparatur: Ausbessern abgeplatzter Stellen in bestehenden Verkleidungen.
- Verankerungssysteme: Sicherung von Keramikfasermodulen.
5. Installationsmethoden
5.1 Einbau von Gusserzeugnissen
- Mischen: 6-8% Wasserzugabe, 5-10 Minuten im Paddelrührer.
- Gießen: Rütteln für >90% Verdichtung.
- Aushärtung24-72 Stunden bei 15-30°C, gefolgt von kontrollierter Trocknung.
5.2 Anwendung von Zement
- Mischen: 12-15% Wasser zu einer dicken Aufschlämmung.
- Anmeldung: In Fugen/Rissen <3 mm dick spachteln.
- Einstellung: Vor dem Erhitzen 2-4 Stunden an der Luft trocknen lassen.
6. Leitlinien für die Auswahl
Wählen Sie Castables, wenn:
- Bau von neuen monolithischen Auskleidungen.
- Benötigt Abrieb-/Thermoschockbeständigkeit.
- Arbeiten mit komplizierten Geometrien.
Wählen Sie Zement, wenn:
- Verkleben von vorgebrannten Ziegeln oder Fliesen.
- Durchführung kleinerer Reparaturen.
- Schnelle Aushärtung erforderlich (<2 Stunden).
Kritische Überlegungen:
- Gussprodukte bieten eine höhere mechanische Festigkeit, erfordern aber einen fachgerechten Einbau.
- Zement eignet sich hervorragend für Schnellreparaturen, kann aber nicht als Ersatz für feuerfeste Konstruktionen dienen.
- Kompatibilität: Niemals Tonerdeschmelzzement mit Silikatsteinen verwenden (Rissgefahr).
Wenn Ingenieure diese Unterschiede kennen, können sie die Materialauswahl im Hinblick auf Haltbarkeit und Kosteneffizienz in Hochtemperaturumgebungen optimieren.
Wenn Sie mehr über feuerfeste Gusserzeugnisse und feuerfesten Zement erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden, um kostenlose Antworten zu erhalten.
- 📞 +86 153 7871 8880
- 📧 info@krefractory.com