Artikel Navigation
- Grundlegende Definitionen
- Zusammensetzung und Herstellung
- Technischer Leistungsvergleich
- Anwendungsszenarien
- Leitlinien für die Auswahl
1. Grundlegende Definitionen
1.1 Feuerfester Mörtel (feuerfester Schlamm)
- Definition: Eine verarbeitbare Paste, die zum Verbinden von feuerfesten Steinen verwendet wird und aus feinen feuerfesten Zuschlägen und einem Bindemittel besteht.
- Primäre Rolle: Füllt die Fugen zwischen den Ziegeln (1-3 mm) und gewährleistet die strukturelle Integrität.
1.2 Feuerfester Zement (Calciumaluminatzement)
- Definition: Ein hydraulisches Bindemittel, das 35-80% Al₂O₃ enthält, das beim Mischen mit Wasser aushärtet.
- Primäre Rolle: Basismaterial für feuerfeste Gießmassen oder Reparaturmörtel in monolithischen Auskleidungen.
2. Zusammensetzung & Herstellung
Komponente | Feuerfester Mörtel | Feuerfester Zement |
---|---|---|
Aggregate | 60-80% (gebrannter Ton, Schamotte) | Keine (reines Bindemittel) |
Bindemittel | 10-30% (Natriumsilikat, Phosphate) | 100% Kalziumaluminatklinker |
Zusatzstoffe | Weichmacher, Antischrumpfmittel | Mahlhilfen, Abbindeverstärker |
Partikelgröße | <1mm (für Fugenfüllung) | Pulver (<200 mesh) |
3. Technischer Leistungsvergleich
Parameter | Feuerfester Mörtel | Feuerfester Zement | Test Standard |
---|---|---|---|
Maximale Betriebstemperatur | 1,300-1,450°C | 1,400-1,600°C | ASTM C113 |
Kaltstauchfestigkeit | 10-25 MPa | 30-80 MPa | ASTM C133 |
Wärmeleitfähigkeit | 0,8-1,5 W/m-K | 1,2-2,0 W/m-K | ASTM C201 |
Zeit einstellen | Lufttrocknend (keine Hydratation) | 1-4 Stunden (Flüssigkeitszufuhr) | ASTM C191 |
Stärke der Bindung | 1-3 MPa | 5-15 MPa | ASTM C198 |
4. Anwendungsszenarien
4.1 Anwendungen von feuerfestem Mörtel
- Backsteinfugen: Bindung von Schamottesteinen in Pizzaöfen, Brennöfen und Kesseln.
- Reparaturen: Ausbessern kleiner Risse (<5 mm) in bestehenden Mauerwerken.
- Isolierung Rückwand: Abdichtung von Lücken hinter Keramikfasermodulen.
4.2 Anwendungen von feuerfestem Zement
- Gießbare Auskleidungen: Mischen mit Zuschlagstoffen (z. B. Bauxit, SiC) zum Gießen von Ofenböden/-wänden.
- Verankerungssysteme: Befestigung von Keramikfasermatten mit zementbasierten Klebstoffen.
- Reparaturen bei hohen Temperaturen: Wiederherstellung erodierter Flächen in den Übergangszonen der Öfen.
5. Leitlinien für die Auswahl
5.1 Wählen Sie feuerfesten Mörtel, wenn:
- Arbeiten mit vorgebrannten Ziegeln (z. B. Isolierschamottesteine).
- Die Fugendicke beträgt ≤3 mm.
- Während der Aushärtung ist keine Wassereinwirkung zu erwarten.
5.2 Wählen Sie feuerfesten Zement, wenn:
- Herstellung von monolithischen Auskleidungen (z. B. Gussmassen).
- Eine schnelle Aushärtung (<2 Stunden) ist erforderlich.
- Eine hohe mechanische Festigkeit (CCS >30 MPa) ist entscheidend.
5.3 Die Lösungen von Kerui
- Kerui Feuerfester Mörtel: Eisenarme Formel (Fe₂O₃ <1%) für feuerfestes Ziegelmauerwerk.
- Kerui Feuerfester Zement: 40-70% Al₂O₃.
Wichtigste Erkenntnisse
- Feuerfester Mörtel eignet sich hervorragend zum Verkleben von Ziegeln und für kleinere Reparaturen, besitzt jedoch keine strukturelle Festigkeit.
- Feuerfester Zement ist vielseitig einsetzbar für Guss und schwere Reparaturen, erfordert aber eine präzise Wassermischung.
- Kerui bietet ISO 9001-zertifiziert Produkte mit maßgeschneiderten Formulierungen für spezifische thermische und chemische Herausforderungen.
Für technische Datenblätter oder kundenspezifische Formulierungen, kontaktieren Sie uns!
Die Daten basieren auf ASTM-Normen und Kerui-Labortests. Die Leistung kann je nach Anwendung variieren.